Aktuelles
Kinoverkündigung
--
X
-----

Beiträge auf: wdr4 

katholisch

Kirche in WDR 4 | 22.11.2025 | 08:55 Uhr

Kinoverkündigung

Kinder stellen Fragen – zum Glück. Aber die Antwort auf manche Frage ist so hart, dass Eltern versuchen, nicht darauf zu antworten. Besonders dann, wenn sie ihre Kinder beschützen wollen. Zum Beispiel in dieser Szene aus dem Film "Im Schatten des Orangenbaums", der gerade im Kino läuft.

"Gute Nacht, Kleiner - Papa? - Ja? - Was ist Deir Yasin? - Wo hast du von Deir Yasin gehört? - Im Radio. - Deir Yasin ist ein nettes, kleines Dorf in der Nähe von Jerusalem. - Ich habe gehört, dort gab es ein Massaker. - Was? Über solche Dinge nachzudenken, hat keinen Zweck. Und weißt du, warum? - Warum? - Weil da wo wir sind, nichts Schlimmes passieren wird. - Woher weißt du das? - Ich weiß es eben."

Im kleinen Dorf Deir Yasin verübten zionistische Untergrundorganisationen 1948 ein Massaker und brachten von den 600 Einwohnern zwischen 99 und 120 Menschen um. Regisseurin Cherien Dabis erzählt in ihrem Film über mehrere Generationen die Geschichte einer palästinensischen Familie. Die Geschichte ihrer eigenen Familie schwingt dabei mit. Und schnell wird klar: Der Nahostkonflikt macht so viel mit den Menschen dort. Und das über Generationen hinweg. Denn Gewalt und Zerstörung prägen sich ein: das Gefühl, dass es diese Sicherheit nicht gibt, die die Eltern ihren Kindern versprechen. Das gilt auch für diese Familie.


"Papa! Papa! - Was ist denn los, Papa? - Wo seid ihr? - Papa! - Kommt her - Papa! - Kommt her, ihr Süßen! - Wo ist Leyla, Ahmed! - Niemandem ist was passiert, kommt alle her! Alle zusammen. - Was ist los?"

Es ist herzzerreißend zu sehen, wie der Vater seine Kinder von all dem Schlimmen bewahren will, es aber nicht schafft. Weil es nicht in seiner Macht steht. Und trotzdem: Der Film zeigt Menschen, die ihr Menschsein nicht aufgeben wollen. Auch nicht in Palästina und Israel, wo die Lage seit Jahrzehnten unlösbar scheint.

"Menschlichkeit ist eine Form des Widerstands. Vergessen Sie nie die Kraft Ihrer Menschlichkeit. Sie ist das Einzige, das Ihnen niemand wegnehmen kann."

Beim Blick auf die Situation im Nahen Osten fällt es schwer, nicht den Glauben an die Menschen zu verlieren. Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden in Gaza mehr als 64.000 Kinder getötet oder schwer verletzt, darunter mindestens 1.000 Babys. Gleichzeitig sind viele Menschen in Israel von der unmenschlichen Gewalt der Hamas traumatisiert. Wie soll man die Menschlichkeit da nicht verlieren? Und doch: Es gibt zur Menschlichkeit keine Alternative. Nirgendwo. Zu keiner Zeit. Wer auf Hass mit Hass reagiert, wird niemals Versöhnung erreichen. „Seid’s a Mensch“ ist die einfache Formel, auf die Margot Friedländer ihr Vermächtnis als Holocaust-Überlebende gebracht hat. Nur wer trotz allem die Menschlichkeit im anderen sucht, kann den Hass überwinden. Das ist nicht einfach, das wird nicht sofort funktionieren. Aber ohne einen ersten ehrlichen Schritt der Liebe bleibt für immer der Hass.

evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen