Aktuelles
Schwarzenegger oder die Liebe
--
X
-----

Beiträge auf: wdr2 

evangelisch

Kirche in WDR 2 | 13.11.2025 | 05:55 Uhr

Schwarzenegger oder die Liebe

Die alten Schwarzenegger-Filme, die bringen‘s für ihn. „Terminator 2“ zum Beispiel. Aber auch „Total Recall“ oder „Eraser“. Und was es sonst noch gibt. Das sind die Filme, die er sich gerne ‘reinzieht. Abends, auf seinem Sofa. Oder mitten am Tag. Bei diesen Filmen kann er seine Wut loslassen. Wenigstens ein bisschen. Denn in diesen Filmen, da kriegen die Bösen auf’s Maul. Und zwar so richtig. Da setzt sich der Gute durch. So dass nach dem Happy-End eigentlich nichts mehr schief gehen kann.


Solche Filme guckt er sich inzwischen immer häufiger an. Filme aus seiner Jugend. In denen das passiert, was er sich wünscht: Dass endlich die Richtigen gewinnen und an die Macht kommen. Dass die Miesen, die Korrupten, die Verbrecher bestraft werden. Damit sich das Recht durchsetzt und die Ungerechtigkeit abgeschafft wird. Zum Beispiel, dass er arbeitslos ist. Er hat bis heute nicht verstanden, wie das passieren konnte. Was er falsch gemacht hat. Oder warum ausgerechnet ihn diese Entlassung hat treffen müssen.

Manchmal hätte er gern eine Erklärung dafür. Aber er weiß: Von seinem Chef kriegt er keine. Ohnehin geht er fest davon aus, dass sein Chef irgendwo unter Palmen liegt, sich die Sonne auf den Bauch scheinen lässt und von seiner schönen Pension lebt. Wenn also sein Chef ihm keine Antworten gibt – wie wär’s dann mit Gott?


Tatsächlich hat er das schon versucht. Wenn er ein paar Schwarzenegger-Filme geguckt und dabei genug Bier getrunken hat, dann hat er schon mal in den leeren Raum hinein gefragt: „Und, Gott? Was sagst du dazu? Warum passiert dieser ganze Mist auf der Welt? Und warum tust du nichts dagegen? Arnold kriegt das doch auch hin!“ Aber Gott antwortet nicht. Jedenfalls nicht so, wie der Mann auf dem Sofa es gerne hätte. Nicht, dass Gott ihn nicht hören würde. Aber eben mal schnell die Bösen blutig um die Ecke bringen – das ist echt nicht der Stil von Gott. Dafür setzt er zu sehr auf die Liebe. Und zu wenig auf Gewalt. Was zur Folge hat, dass manches Unrecht ungesühnt ist. Und viele Fragen offenbleiben.


Unser Leben ist eben kein Hollywood-Film. In der Wirklichkeit greifen einfache Lösungen nicht. Und Gewaltfantasien führen zu nichts Gutem. Genau aus diesem Grund ist Gott die Liebe so wichtig. Die Liebe, die die Situation annimmt. Das Unrecht aushält. Und den Menschen hilft, die vom Unrecht betroffen sind. Auf diese Weise setzt die Liebe ein Gegengewicht zu allem Unrecht dieser Welt. Aber auch zu allen Gewalt-, Hass- und Heldenfantasien. Für diese Liebe steht Gott ein. Und für diese Liebe versucht er, uns zu gewinnen.


Redaktion: Landespfarrerin Julia-Rebecca Riedel

katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen