Aktuelles
Grund zur Freude
--
X
-----

Beiträge auf: wdr3 

evangelisch

Kirche in WDR 3 | 15.10.2025 | 07:50 Uhr

Grund zur Freude

Guten Morgen.

Es hörte sich schon vielversprechend an: Rudelsingen, mit Liedern aus der alten Mundorgel. Sommertheatertage im Neanderland, ganz in der Nähe. In der Scheune eines Bauernhofs mit über hundert Besuchern und ein paar dutzend tierischen Zaungästen. Kühe, die neugierig zuschauen und zuhören: Von „Bolle reiste jüngst zu Pfingsten“ bis zu „der Mond ist aufgegangen“. Es ist ein großer Spaß, an den ich mich gerne erinnere. Vor allem, wenn das Leben mal wieder so richtig ernst daherkommt.

Ich liebe solche Momente und entdecke sie oft auch mitten im Alltag, wo ich sie vorher gar nicht vermutet habe.

Da besuche ich einen kranken älteren Herrn, der mittlerweile nur noch im Bett liegen kann. Ich überlege, was ihn wohl trösten oder ihm helfen würde. Doch als ich die Tür öffne, sieht er mich freudestrahlend an und schwärmt in den höchsten Tönen vom leckersten Essen, dass er jemals gegessen habe: eine Pilzpfanne - und dann noch vom Lieferdienst. Schon ein wenig verrückt.

Manchmal braucht es gar nicht viel zur Freude, wenn ich nur die Augen oder Ohren offenhalte. Und manchmal reicht schon ein wenig kindliche Fantasie: So wird beim Kochen aus einer schlichten Aubergine eine vornehme Dame oder aus einem Brokkoli ein beleibter Herr.

Es lebe die kindliche Freude und die, die sich diese Freude bewahren. Und ich lasse mich gern davon anstecken.


Erinnern Sie sich noch, wann Sie sich das letzte Mal so richtig gefreut haben?


Ich freue mich zum Beispiel über einen kleinen Bach bei uns in der Umgebung, der nach jedem Regen so wunderbar murmelnde Geräusche macht.

Ich freue mich über ein kleines Glöckchen an meinem Schlüsselbund, das mich mit seinem Klingeln daran erinnert: Es gibt immer einen Grund zur Freude. Das Freuden-Glöckchen begleitet mich seit zig Jahren auf Schritt und Tritt. Oft nehme ich es gar nicht mehr wahr. Aber dann gibt es einen Moment, da klingelts bei mir: Es gibt immer einen Grund zur Freude.

Der Apostel Paulus, der vielleicht nicht unbedingt für seinen Humor bekannt ist, schreibt der jungen christlichen Gemeinde in Korinth: „Wir sind Gehilfen eurer Freude.“ (1) Mir gefällt das. Ist das nicht eine tolle Lebensaufgabe, anderen Menschen eine Freude zu machen, damit sie wieder zur Freude zurückfinden und befreit lachen können? Natürlich nicht über andere, aber gerne mit anderen und am besten über sich selber.

„Wir sind Narren um Christi willen.“

Auch so ein Satz vom Apostel Paulus. In schwieriger Zeit geschrieben, übrigens an die gleiche Gemeinde in Korinth. Man hat ihn für seinen selbstlosen Einsatz belächelt, als ob er nicht ganz von dieser Welt ist.

Paulus ist einer, der sich um Gottes Willen zum Narren macht. Einer dem nicht die Zustimmung und der Applaus anderer wichtig sind. Einer, der sich selbst nicht so wichtig nimmt und gerade dadurch gewinnt. Ein Narr, um Christi willen, der auch in der größten Not, die Freude nicht verliert. Seine Freude kommt von Gott. Und die kann ihm keiner nehmen. Ich stelle mir einen sehr würdevollen Paulus vor, aber mit Narrenkappe. Ziemlich verrückt. Aber warum nicht? Ich glaube, Gott hat seine Freude an ihm. Und ich wünsche mir, dass er auch an mir seine Freude hat und dass ich der Freude anderer ein wenig auf die Sprünge helfen kann.


Ihr Pastor Heinz-Bernd Meurer aus Velbert.


Quellen:

(1) 2. Korinther 1,24, Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart.


(2) 1. Kor. 4,10, Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.



Redaktion: Landespfarrerin Petra Schulze


evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
katholisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
evangelisch
Abspielen
katholisch
Abspielen