Beiträge auf: einslive
katholisch
Kirche in 1Live | 17.01.2024 | floatend Uhr
Leitkultur im Müllwagen
In meinem Dorf landet heute
ein Stück deutsche Leitkultur im Müllwagen. Die Rede ist vom Weihnachtsbaum. Wenn
das der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz sehen würde. Der hat kurz vor
Heiligabend festgestellt, dass der Weihnachtsbaum für ihn zur deutschen Leitkultur
gehört. Ich finde, diese ganze Leitkulturdebatte besteht doch immer wieder vor
allem aus Abgrenzung gegen andere. Wer nicht mitmacht gehört nicht zu uns!
Echt, jetzt? Genau dieses Denken passt nun überhaupt nicht Weihnachten, dem
Fest der Liebe und der Geburt von Jesus. Wenn ich eins von ihm begriffen habe,
dann, dass er alle mit rein ins Boot geholt hat, die von anderen ausgegrenzt wurden.
Es kommt auf den guten Willen an und nicht auf den Tannenbaum. Und wenn es
schon eine Leitkultur für unsere Gesellschaft braucht, wie wäre es denn mit
der: Wer Weihnachten feiern will, weil er damit etwas verbindet, der darf sich
am 24. Dezember einen Baum ins Zimmer stellen. Und wer das nicht will oder braucht,
der darf sich einfach so mitfreuen und gehört genau so dazu. Und so halten wir
das auch am 9. und 10. April. Da ist nämlich das muslimische Zuckerfest, als
Ende vom Ramadan. Wir feiern oder wir freuen uns mit. Und ebenfalls am 11. und
12. Oktober. Da ist nämlich Jom Kippur, das höchste jüdische Fest. Wir feiern
oder wir freuen uns mit, weil wir als Nachbarn zusammengehören. Wer
zusammengehört und nicht am Nadelbaum ausgegrenzt wird, der hält Frieden. Das
ist eine Kultur, die wirklich leiten kann. Und die überdauert doch wohl
hoffentlich auch diesen Tag, an dem bei mir im Dorf die Weihnachtsbäume im
Müllwagen landen.
Martin Kürble, Düsseldorf