Beiträge auf: wdr4
Sonntagskirche | 16.06.2019 | 08:55 Uhr
es fängt klein an
Guten
Morgen.
Sie steht da in ihrem blauen Mantel. Nach dem Arbeitstag tut es gut hier zu sein.
Sie hätte nicht gedacht, dass sie irgendwann in ihrem Leben wieder solche Tage haben würde. Normale Tage. Alltagstage. So wie heute.
Damals ging einfach gar nichts mehr. Wochenlang wollte sie niemanden sehen. Monatelang fühlte sie keinen Grund aufzustehen.
Und jetzt steht sie hier, müde und dankbar vom Tag.
Die Vögel zwitschern. Anna freut sich wieder darüber. Damals war es so verdammt schwer, dass alles um sie herum einfach weiter ging. Heute fühlt es sich anders an. Leben geht immer weiter. Es beginnt ganz klein und wird dann größer.
Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden.
Er zählt die Sterne und nennt sie alle mit Namen. (Psalm
147, 3+4)
Hier am Grab ihrer Tochter hatte sie tagelang
gesessen. Geweint und geschwiegen. Geschrien hatte sie und verzweifelt das Gras
gezupft. Was für eine schreiende Ungerechtigkeit. Kein Halt mehr am Boden.
Keine Perspektive. Nur Schmerz und Wut und Trauer. Und die alles zermürbenden
Fragen. Hätte es sein müssen? Was hatte sie falsch gemacht? Warum gerade sie?
Und warum um alles in der Welt Lea?
Es war nicht nur Lea gestorben an jenem Tag im
September. Mit ihr war auch ihre Zukunft gestorben. Alles Lachen und alle
Tränen waren gestorben. Das Zähneputzen und das Eis essen waren gestorben. Und
von allen, die diese Momente vielleicht mit Lea erlebt hätten, war ein Teil
gestorben.
Der Schmerz blieb. Und das
Leben ging mit dem Schmerz weiter. Beruflich ist Anna irgendwann wieder
eingestiegen. Anders als zuvor. Weicher. Verletzlicher. Nahbarer. Echter. Ohne
einen neuen Plan fürs Leben.
Mit der Zeit, und das hört sich jetzt vielleicht komisch
an, ist ihre kleine Lea größer geworden. Lea ist größer geworden, obwohl sie
außerhalb von Annas Bauch nie hat leben dürfen.
Lea lebte in den Menschen, die sich auf sie gefreut hatten. In denen, die sie sehnsüchtig erwartetet hatten.
Lea hatte ihr Leben verändert. Lea setzte Traurigkeit frei, auch die, die schon ganz alt war.
Lea erinnerte die Menschen an ihre eigene Verletzlichkeit, denn nichts ist verletzlicher als ein kleines Menschlein, das im Bauch der Mutter heranwächst.
Anna kommt es so vor, als ob Lea alle liebte – und in
dieser Liebe war nur Nähe, trotz des Sterbens.
Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden.
Er zählt die Sterne und nennt
sie alle mit Namen.
Anna steht da und denkt an Menschen, die mit ihr durch diese Zeit gegangen sind. Sie denkt auch an alle, die nicht an ihrer Seite sein konnten. Aus Angst oder Unsicherheit.
Anna liebt Lea. Und sie liebt die Verletzlichkeit, die sie stark und frei macht.
Frei wie ein Vogel, der zwitschert.
Das Leben beginnt ganz klein und wird dann größer.
Ich wünsche Ihnen von Herzen einen gesegneten Sonntag.