Beiträge auf: wdr4
Sonntagskirche | 10.01.2021 | 08:55 Uhr
Postkartengedanken
Vor mir liegt ein Stapel Postkarten. Neujahrskarten sind
nicht mehr dabei, auch die restlichen Weihnachtskarten habe ich schon
weggepackt. Das habe ich alles diesmal echt nicht geschafft, all die liebevoll
ausgesuchten Karten, die ich unbedingt vor dem 22. Dezember abschicken wollte,
blieben auf dem Schreibtisch unbeachtet liegen. „Dann eben ein Neujahrsgruß, so
zwischen den Jahren“, aber auch das war ein frommer Vorsatz. Und nun habe ich
gestern einfach mal ganz andere Postkarten herausgekramt. Ohne witzige Sprüche
darauf, ohne gute Wünsche oder mehr oder weniger sinnige Anregungen. Auf
den
Karten aus meiner Kramkiste sind
einfach die Portraits von Jimi Hendrix, Miss Marple und Clint Eastwood zu
sehen, letzterer natürlich in seiner Paraderolle im Western „Zwei glorreiche
Halunken“. Warum ich gerade diese Persönlichkeiten ausgewählt habe? Jimi
Hendrix, Miss Marple und Clint Eastwood verbindet in erster Linie eine
wunderbare „Ich mach mein Ding“-Haltung. Sie sind wie sie sind, exzentrisch,
eigenwillig, genial. Sie wissen um ihre besondere Begabung, denn die macht ihr
Leben und ihre Bekanntheit aus. Der wunderbare Jimi Hendrix durfte zwar nur 27
Jahre alt werden, war aber DER Gitarrengott schlechthin und war und ist Vorbild
für alle, die sich wild gniedelnd auf eine Bühne stellen. Ich liebe seine
Songs, seine Stimme, seine wilden Outfits, keinem Mann stand je eine Federboa
und ein Rüschenhemd so gut. Diese Karte mit seinem Portrait widme ich allen
meinen Freunden, die in der Musikbranche tätig sind und gerade auf so viele
Auftritte
verzichten müssen. Lasst euch
nicht entmutigen!Dann ist da noch Miss Jane Marple, bekannt aus alten Filmen
wie „16.50 Uhr ab Paddington“ oder „Mörder Ahoi“. Wie ich diese Frau liebe und
verehre, schon seit Kindertagen! Zum einen, weil sie mich an meine Großtante
Gertrud erinnert, aber vor allem, weil sie einfach so ihr Ding macht. Was
andere über sie denken, ist ihr egal, sie löst jeden Fall-weil sie das einfach
will. Sie ist mutig und kreativ.
Und am
Ende hat sie immer recht. Wer möchte das nicht? Ich hätte auch gerne mehr von
ihren Eigenschaften und widme diese Karte mir und ein paar Freundinnen und
lieben Kolleginnen, machen wir doch einfach mehr unser Ding, ein Hoch auf die
Frauenpower!
Tja und jetzt zu Clint Eastwood als der geheimnisvolle Blonde in „Zwei glorreiche Halunken“. Warum er? So genau kann ich das nicht sagen, es ist irgendwie seine unglaublich coole Eleganz, wie er mit zusammengekniffenen Augen seinen Zigarillo zerkaut und dabei sein Ziel nicht aus den Augen verliert. Er ist beileibe keiner von den Guten, er ist ein Halunke, aber er sieht dabei fantastisch aus und hat einen super Abgang am Ende des Films. Manchmal reicht das. Clint Eastwood steht für mich für das unangepasst und eckig-sein wenn es dran ist, für die Momente, in denen ich mir nicht alles gefallen lasse. Ihn widme ich, wie eigentlich auch Jimi Hendrix und Miss Marple uns allen. Eine gute Portion Rock’n‘roll vom Allerfeinsten, ein wenig britische Verschrobenheit und ein Stück Cowboy-Coolness, das ist mein heutiger Sonntagskuchen.
Tja, und was hat das alles mit Jesus und ner Kirchensendung zu tun? Ob der auch in diese Reihe passen würde? Darüber mal nachzudenken: das überlasse ich heute mal ihnen. Machen sie ihr Ding daraus und: Ich schreib jetzt Postkarten.